
+++ Sir Arthur Conan Doyle - Biographie +++
Am Ende dieser Seite befindet sich eine kleine
Bildergalerie.
[INDEX]
|
|
| Biographie |
|
|
Sir Arthur Ignatius Conan Doyle, M.D. (* 22. Mai 1859 in Edinburgh; † 7. Juli 1930 in
Crowborough, Sussex) war britischer Arzt und Schriftsteller. Er veröffentlichte die Abenteuer des
Sherlock Holmes und dessen Freundes Dr. Watson. Bekannt ist auch die Figur Professor Challenger aus
seinem Roman Die verlorene Welt, die als Vorlage für eine mehrteilige Fernsehserie diente.
|
|
|
|
Der Name Conan war ursprünglich einer seiner Vornamen, wurde aber später von ihm als Nachname verwendet.
|
|
|
|
Doyles Vater Charles Altamont Doyle, ein irischstämmiger Beamter aus aristokratischem Hause,
ließ ihn Medizin in Edinburgh studieren.
|
|
|
|
Ab 1880 unternahm Doyle als Schiffsarzt einige Reisen zur Antarktis und nach Afrika. Von 1882
bis 1890 führte er eine Arztpraxis in Southsea bei Portsmouth, verfasste in seiner Freizeit aber
auch schon erste literarische Werke. 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte er die erste Geschichte
des Detektivs Sherlock Holmes und seines Freundes Dr. Watson: A Study in Scarlet (dt. Eine Studie
in Scharlachrot). 1890 ging Doyle nach London, ab dem Jahr 1891 konnte er seinen Lebensunterhalt
durch die Schriftstellerei bestreiten.
|
|
|
|
Nunmehr veröffentlichte er Kurzgeschichten seiner beiden Protagonisten im Strand Magazine.
1893 hatte Doyle genug von seinem berühmten Helden, der sein ganzes literarisches Schaffen
überschattete, und inszenierte den Tod des Meisterdetektivs im Kampf gegen dessen ärgsten Widersacher.
Im selben Jahr wurde Doyle Meister in der Freimaurerloge „Phoenix No. 257“ in Portsmouth.
|
|
|
|
Mit historischen Romanen wie Rodney Stone, Sir Nigel und The White Company hatte Doyle weniger Erfolg,
er selbst hielt sie für seine besten Arbeiten. Aus dieser Zeit stammen auch mystische Romane wie
The Parasite (1894) und Mystery of the Cloomber (1895).
|
|
|
|
Im Jahre 1896 ging Arthur Conan Doyle nach Südafrika, um im Burenkrieg zu kämpfen.
Für seine Propagandatätigkeit erhielt er 1902 seinen Adelstitel.
|
|
|
|
Im gleichen Jahr gab er dem Druck der Öffentlichkeit nach, die weitere Sherlock-Holmes-Abenteuer
forderte. Erstes Ergebnis war sein heute wohl bekanntester Roman The Hound of the Baskervilles
(dt. Der Hund der Baskervilles – die frühere Übersetzung „Der Hund von Baskerville“ suggerierte
einen Ort Baskerville). Es entstand noch eine Reihe von Geschichten, deren Ausgangspunkt das
überraschende Wiederauftauchen des totgeglaubten Holmes war – nach dem spektakulären „Tod“ des
berühmten Detektivs 1893 hatte man schließlich keine Leiche gefunden.
|
|
|
|
Ab 1906 setzte er sich in mehreren Zeitungsartikeln für George Edalji ein, der zu Unrecht wegen
Verstümmelung mehrerer Tiere verurteilt worden war.
|
|
|
|
Bei den Olympischen Spielen 1908 in London berichtete Arthur Conan Doyle, der ein großer Sportfan war,
für die Zeitung „Daily Mail“ über den Marathonlauf. Sein ausführlicher und emotionaler Bericht in
dieser Zeitung (Daily Mail vom 25. Juli 1908) über den Zieleinlauf des geschwächten Italieners
Dorando Pietri, dem Kampfrichter und Ärzte über die Ziellinie halfen und der dafür disqualifiziert
wurde, ist die Grundlage eines der bekanntesten Mythen der modernen olympischen Spiele. Gleichzeitig
mit seinem Artikel veröffentlichte Doyle auch einen Leserbrief, in dem er zu Spenden für Dorando
Pietri aufrief. Dieses große Engagement Doyles ist wahrscheinlich der Grund für die weit verbreitete,
aber unwahre Legende, Doyle selbst habe Pietri über die Ziellinie geholfen.
|
|
|
|
Während des Ersten Weltkriegs veröffentlichte Texte wurden von Doyle teilweise antideutsch
ausgeschmückt. In dieser Zeit fiel auch sein Sohn Kingsley. Doyle begann sich verstärkt
Zukunftsromanen in der Tradition von Jules Verne sowie dem Spiritismus und Mystizismus zu widmen
und unternahm dazu auch Vortragsreisen. Unter anderem machte er die sogenannten Feen von Cottingley
bekannt, gefälschte Fotos von Feen, an deren Echtheit er fest glaubte. Für Schlagzeilen sorgte
seine öffentliche Kontroverse mit dem Zauberkünstler Harry Houdini. Die Freundschaft zwischen
Doyle und Houdini zerbrach an zu unterschiedlichen Vorstellungen über Spiritualismus – Doyle
akzeptierte nahezu jedes Medium als echt und glaubte sogar, Houdini selbst habe übernatürliche
Fähigkeiten, während Houdini zeitlebens keine Séance erlebte, deren Effekte er nicht mit
Zaubertricks hätte nachmachen können. 1927 erschien der letzte Sammelband mit Erzählungen vor
Doyles Tod – The Casebook Of Sherlock Holmes (dt. Das Buch der Fälle).
|
|
|
|
Am 7. Juli 1930 starb Doyle in Folge einer Herzkrankheit in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
Er war zweimal verheiratet, von 1885 bis zu ihrem Tod 1906 mit Louisa (Louise) „Touie“ Hawkins
und von 1907 bis zu seinem Tod mit Jean Leckie. Aus seiner ersten Ehe stammten seine Kinder Kingsley
und Mary, aus seiner zweiten die Söhne Denis, Adrian und Tochter Jean, genannt „Billie“.
|
|
|
| Werke |
|
|
Neben seinen Detektivgeschichten hat Doyle ein immenses literarisches Werk hinterlassen,
das Sachbücher und Abhandlungen ebenso wie Gedichtbände und Science-Fiction-Literatur umfasst.
|
|
|
|
- Sherlock Holmes
-
Die deduktive und kriminalanalytische Methode ist bezeichnend für die Figuren Doyles, der
selbst als Arzt sich die Rolle des Dr. Watson zudachte und Sherlock Holmes mit Eigenschaften
seines Lehrers an der Edinburgher Universität, Joseph Bell, ausstattete. Die von Doyle in
seinen Romanen beschriebenen Methoden, beispielsweise die Daktyloskopie, waren ihrer Zeit
teilweise einige Jahre oder gar Jahrzehnte voraus. Dies gilt insbesondere für die grundsätzlich
wissenschaftlich orientierte Methodik bei der Verbrechensuntersuchung.
-
Die Romane und Erzählungen des Detektivduos sind im
Artikel weiter unten aufgeführt.
- Professor Challenger
- (1912)
The Lost World (Die verlorene Welt / Die vergessene Welt)
- (1913)
The Poison Belt (Im Giftstrom / Das Ende der Welt)
- (1926)
The Land of Mist (Das Nebelland)
- (1928)
The Disintegration Machine (Die Desintegrationsmaschine)
- (1929)
When the World Screamed (Die Erde schreit / Als die Erde schrie)
- Sonstige
- (6. September 1879)
The Mystery of Sasassa Valley (Doyles erste veröffentlichte Geschichte)
- (1884)
The Captain of the Polestar
- (1888)
The Mystery of Cloomber
- (1889)
Micah Clarke
- (1891)
The White Company
- (1894)
The Parasite
- (1896)
Rodney Stone
- (1897)
Uncle Bernac a memory of the empire (Napoleon Bounaparte)
- (1900)
The Great Boer War (Der große Burenkrieg)
- (1902)
The War in South Africa: Its Cause and Conduct (hierfür bekam er den Adelstitel)
- (1906)
Sir Nigel
- (1926)
The History of Spiritualism (2 Bände)
|
|
|
| Sherlock Holmes (Werke nach Erscheinungsjahr) |
|
|
Die deutschen Titelfassungen finden sich in runden, die in der Sherlock-Holmes-Literatur inzwischen
fest etablierten Abkürzungen in eckigen Klammern. Sie wurden 1947 in Jay Finley Christs Irregular
Guide to Sherlock Holmes of Baker Street (New York: Argus Books) eingeführt.
|
|
|
|
per Erscheinen ...
alphabetisch (dt.) ...
nach Abkürzung [ABCD] ...
- (1887)
A Study in Scarlet [STUD] (Eine Studie in Scharlachrot)
- (1890)
The Sign of the Four [SIGN] (Das Zeichen der Vier)
- (1892)
The Adventures of Sherlock Holmes (Die Abenteuer des Sherlock Holmes)
- (1891)
A Scandal in Bohemia [SCAN] (Ein Skandal in Böhmen)
- (1891)
The Red-headed League [REDH] (Die Liga der Rothaarigen)
- (1891)
A Case of Identity [IDEN] (Eine Frage der Identität)
- (1891)
The Boscombe Valley Mystery [BOSC] (Das Rätsel von Boscombe Valley)
- (1891)
The Five Orange Pips [FIVE] (Die fünf Orangenkerne)
- (1891)
The Man with the Twisted Lip [TWIS] (Der Mann mit der Hasenscharte)
- (1892)
The Blue Carbuncle [BLUE] (Der blaue Karfunkel)
- (1892)
The Speckled Band [SPEC] (Das gesprenkelte Band)
- (1892)
The Engineer's Thumb [ENGI] (Der Daumen des Ingenieurs)
- (1892)
The Noble Bachelor [NOBL] (Der adlige Junggeselle)
- (1892)
The Beryl Coronet [BERY] (Das Beryll-Diadem)
- (1892)
The Copper Beeches [COPP] (Das Haus bei den Blutbuchen)
- (1893)
The Memoirs of Sherlock Holmes (Die Memoiren des Sherlock Holmes)
- (1892)
Silver Blaze [SILV] (Silberstrahl)
- (1893)
The Yellow Face [YELL] (Das gelbe Gesicht)
- (1893)
The Stock-broker's Clerk [STOC] (Der Angestellte des Börsenmaklers)
- (1893)
The 'Gloria Scott' [GLOR] (Die Gloria Scott)
- (1893)
The Musgrave Ritual [MUSG] (Das Musgrave-Ritual)
- (1893)
The Reigate Squires [REIG] (Die Junker von Reigate)
- (1893)
The Crooked Man [CROO] (Der Verwachsene)
- (1893)
The Resident Patient [RESI] (Der niedergelassene Patient)
- (1893)
The Greek Interpreter [GREE] (Der griechische Dolmetscher)
- (1893)
The Naval Treaty [NAVA] (Der Marinevertrag)
- (1893)
The Final Problem [FINA] (Das letzte Problem)
- (1902)
The Hound of the Baskervilles [HOUN] (Der Hund der Baskervilles)
- (1904)
The Return of Sherlock Holmes (Die Rückkehr des Sherlock Holmes)
- (1903)
The Empty House [EMPT] (Das leere Haus)
- (1903)
The Norwood Builder [NORW] (Der Baumeister aus Norwood)
- (1903)
The Dancing Men [DANC] (Die tanzenden Männchen)
- (1903)
The Solitary Cyclist [SOLI] (Die einsame Radfahrerin)
- (1904)
The Priory School [PRIO] (Die Abteischule)
- (1904)
Black Peter [BLAC] (Der Schwarze Peter)
- (1904)
Charles Augustus Milverton [CHAS] (Charles August Milverton)
- (1904)
The Six Napoleons [SIXN] (Die sechs Napoleons)
- (1904)
The Three Students [3STU] (Die drei Studenten)
- (1904)
The Golden Pince-Nez [GOLD] (Der goldenene Klemmer)
- (1904)
The Missing Three-Quarter [MISS] (Der verschollene Three-Quarter)
- (1904)
The Abbey Grange [ABBE] (Abbey Grange)
- (1904)
The Second Stain [SECO] (Der zweite Fleck)
- (1915)
The Valley of Fear [VALL] (Das Tal der Angst)
- (1917)
His Last Bow (Seine Abschiedsvorstellung)
- (1908)
Wisteria Lodge [WIST] (Wisteria Lodge)
- (1893)
The Cardboard Box [CARD] (Die Pappschachtel)
- (1911)
The Red Circle [REDC] (Der Rote Kreis)
- (1908)
The Bruce-Partington Plans [BRUC] (Die Bruce-Partington-Pläne)
- (1913)
The Dying Detective [DYIN] (Der sterbende Detektiv)
- (1911)
Lady Frances Carfax [LADY] (Das Verschwinden der Lady Frances Carfax)
- (1910)
The Devil's Foot [DEVI] (Der Teufelsfuß)
- (1917)
His Last Bow [LAST] (Seine Abschiedsvorstellung)
- (1927)
The Case-Book of Sherlock Holmes (Sherlock Holmes' Buch der Fälle)
- (1924)
The Illustrious Client [ILLU] (Der illustre Klient)
- (1926)
The Blanched Soldier [BLAN] (Der kreidebleichte Soldat)
- (1921)
The Mazarin Stone [MAZA] (Der Mazarin-Stein)
- (1926)
The Three Gables [3GAB] (Die drei Giebel)
- (1924)
The Sussex Vampire [SUSS] (Der Vampir von Sussex)
- (1924)
The Three Garridebs [3GAR] (Die drei Garridebs)
- (1922)
The Problem of Thor Bridge [THOR] (Das Rätsel der Thor-Brücke)
- (1923)
The Creeping Man [CREE] (Der Mann mit dem geduckten Gang)
- (1926)
The Lion's Mane [LION] (Die Löwenmähne)
- (1927)
The Veiled Lodger [VEIL] (Die verschleierte Mieterin)
- (1927)
Shoscombe Old Place [SHOS] (Shoscombe Old Place)
- (1926)
The Retired Colourman [RETI] (Der Farbenhändler im Ruhestand)
|
|
|
| Eine kleine Bildergalerie |
|
|
|